Museum der Universität Tübingen, Schloss Hohentübingen, Eröffnung 2012
Die über 500 Jahre alte Eberhard-Karls-Universität Tübingen birgt in ihren rund 45 Fachsammlungen einen europaweit einzigartigen Bestand. Das Museum der Universität Tübingen MUT hütet in seinen archäologischen Sammlungen auf Schloss Hohentübingen weltweit einzigartige Schätze. Dazu zählt die etwa 38 000 Jahre alte Eiszeitkunst aus Mammutelfenbein, Sarkophage mit einer äußerst seltenen Sternuhr, die reich bemalte Opferkammer einer Grabanlage aus Gizeh sowie der bronzene Tübinger Waffenläufer. Seit der Eröffnung des Museums im Jahr 1997 ist besonders im Bereich der Eiszeitkunst durch Grabungsaktivitäten des Institutes die Sammlung um spektakuläre Stücke wesentlich erweitert worden.
Dies war Anlass für die von uns geplante Neugestaltung des Ausstellungsbereiches der Älteren und Jüngeren Urgeschichte, bei der auch die Art der Informationsvermittlung überdacht und gemäß neudefinierter Anforderungen realisiert wurde. In diesem Zuge wurde auch das Entrée mit Kasse und Museumsshop sowie der Einführungsbereich in das gesamte Museum neu konzipiert und gestaltet.